C-OL.jpg (689 Byte) . C-OR.jpg (788 Byte)

Zurück zur Hauptseite

Die aktuelle Film-Kritik

Kritik

Das Filmkritik-Archiv

Archiv
Übersicht
Der aktuelle Kino-Tip Kino-Tip
Kino-Spielpläne in Rhein-Main Spielpläne
Kinos in Rhein-Main Kinos
Alles zum Oscar 1999! Spezial!

Kino & Film


Die Film-Kritik vom 1999-02-18
E-Mail für Dich

Romantische Komödie, USA 1998, 117 Minuten.

Regie: Nora Ephron, Buch:  Nora & Delia Ephron
Darsteller: Tom Hanks (Joe Fox), Meg Ryan (Kathleen Kelly), Greg Kinnear (Frank Navasky), Parker Posey (Patricia Eden), u.a.

Zur Handlung:
New York im Herbst. Kathleen, Besitzerin eines kleinen, verträumten Kinderbuchladens, lebt mit Ihrem Freund, einem Zeitungsjournalisten zusammen. Häufig ist sie im Internet zu finden, wo sie, Shopgirl,  Bekanntschaft mit NY152 gemacht hat. Die beiden tauschen sich häufig über eMail aus, über alle möglichen Fragen und Probleme des Alltags. Dabei legen Sie als Regel fest, nie zu spezifisch zu werden, um den Reiz des Unbekannten aufrecht zu erhalten. Für Kathleen ist es jeden Tag ein großes Vergnügen, Ihre eMail zu lesen; aber erst dann, wenn Ihr Freund aus dem Haus ist! Joe, alias NY152 ist der Sohn eine Bücherketten-Besitzers, und somit der natürliche Feind von Kathleen. Als sein Unternehmen einen Bücher-Supermarkt gleich neben Kathleens Lädchen aufmacht, bricht zwischen den Beiden regelrecht Krieg aus (naja, halt für Komödien-Verhältnisse). Im Cyberspace kommen sie sich immer näher, im "Real Life" trennen sie (zunächst) Welten! Doch bald kommt Joe hinter die Identität seiner Chat-Partnerin und setzt nun Alles daran, sie für sich zu gewinnen...

Meine Meinung:
Ein schöner, altmodischer Liebesfilm, der von der Chemie seiner Hauptdarsteller lebt. Tom Hanks spielt für einen zweifachen Oscar-Preisträger zwar eher zurückhaltend, und Meg macht eigentlich (nur) das, was sie am Besten kann: sie ist hinreißend ( was dazu führt, daß sie Mancherorts schon als "Doris Day der 90'er" tituliert wird). Dennoch: das Rezept von Nora Ephron geht auf: Viele Elemente aus Schlaflos in Seattle, Tom und Meg, die Kulisse New Yorks, schöne Musik aus vergangenen Tagen, und jede Menge Kinder im Film - so entstehen Klassiker! Auch wenn man Frau Ephron keine Experimentierwut oder Innovationssucht vorwerfen kann: was schon bei Ernst Lubitsch in Rendezvous nach Ladenschluß geklappt hat, wird hier zeitgemäß und handwerklich solide umgesetzt. Für Romantiker, Meg Ryan-Fans und NY-Liebhaber auf jeden Fall empfehlenswert!

  • Handlung:
BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOff.gif (252 Byte) BT_SOff.gif (252 Byte)
  • Kamera:
BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOff.gif (252 Byte) BT_SOff.gif (252 Byte)
  • Musik:
BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOff.gif (252 Byte)
  • Atmosphäre:
BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOn.gif (241 Byte)
  • Unterhaltungswert:
BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOff.gif (252 Byte)
  • Gesamtwertung:
BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOff.gif (252 Byte)

 

C-UL.jpg (783 Byte) . C-UR.jpg (795 Byte)