C-OL.jpg (689 Byte) . C-OR.jpg (788 Byte)

Zurück zur Hauptseite

Die aktuelle Film-Kritik

Kritik

Das Filmkritik-Archiv

Archiv
�bersicht
Der aktuelle Kino-Tip Kino-Tip
Kino-Spielpläne in Rhein-Main Spielpl�ne
Kinos in Rhein-Main Kinos
Alles zum Oscar 1999! Spezial!

 

Kino & Film

Die Film-Kritik vom 1999-02-04:
Der Ausnahmezustand

Was w�re wenn eine amerikanische Gro�stadt wie New York einer  Bedrohung auf eigenem Boden ausgesetzt w�re, wie sie sie bis dato noch nicht erlebt hat? Diese Frage wird zum Thema im  neuen Film des Regisseur Edward Zwick.Wir verfolgen die Geschehnisse wie sie der FBI-Beamten Hubbard, gespielt von Denzel Washington, erlebt. Angefangen von einer Bombendrohung in einem Bus, die sich nur als Warnung herausstellt, bis zur  Zerst�rung eines Hochhauses, was dann schlie�lich dazu f�hrt, da� �ber einen Stadtteil New Yorks (Brooklyn) das Kriegsrecht verh�ngt wird. Hinter den Anschl�gen stehen (wenig originell) islamische Terroristen. Um Diese Dingfest zu machen, maschiert das Milit�r unter der F�hrung Generals Devereaux (Bruce Willis) in die Stadt ein, um alle "Verd�chtigen" (die arabische Bev�lkerung New Yorks!) in umfunktionierten Stadien zu internieren und zu befragen. Panzer rollen durch die Stra�en Brooklyns und Soldaten patrouillieren, vermeintlich um "Recht und Ordnung" aufrecht zu halten. Schnell wird klar, da� die Bedrohung nicht nur von den Terroristen ausgeht, sondern vielmehr von eigenm�chtigen Milit�rs, die das Gesetzt selbst in die Hand nehmen wollen. Milit�rs, die der Kontrolle der Regierung nicht mehr unterliegen.

Gute Kamera, anf�nglich gute Story und gewohnt �berzeugende Hauptdarsteller lassen dar�ber hinwegsehen, da� der Film in der zweiten H�lfte etwas aus den Fugen ger�t und zum reinen Actionkino mutiert. Unterhaltsam auf jeden Fall, wenn man die platten, stereotypischen Charakter der Terroristen verzeihen kann.

Meine Meinung:
Kein Film f�r jede Glaubensgemeinschaft, aber schnell, aktuell und beklemmend genug, um einen 116 min. im Kino zu halten.

Wertung:

  • Handlung:
BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOff.gif (252 Byte) BT_SOff.gif (252 Byte)
  • Kamera:
BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOff.gif (252 Byte)
  • Musik:
BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOff.gif (252 Byte) BT_SOff.gif (252 Byte)
  • Atmosph�re:
BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOff.gif (252 Byte) BT_SOff.gif (252 Byte)
  • Unterhaltungswert:
BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOff.gif (252 Byte)
  • Gesamtwertung:
BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOn.gif (241 Byte) BT_SOff.gif (252 Byte) BT_SOff.gif (252 Byte)

PS:
Diesen Film braucht man nicht im Original zu h�ren / sehen, da Sprachwitz, Wortwahl und Formulierungen keine gro�e Bedeutung haben und wohl brauchbar �bersetzt werden k�nnen.

C-UL.jpg (783 Byte) . C-UR.jpg (795 Byte)